Hazebrouck/Cassel, 09.01.2018. “Es hat mich sehr inspiriert und es war ein unglaublich tolles Erlebnis so viel zu lernen” schreibt Ellen am Ende ihres ausführlichen Praktikumsberichts. An zwei verschiedenen Collèges, in Hazebrouck und Cassel, nordwestlich von Lille gelegen, konnte sie die Deutschlehrer beim Unterrichten in verschiedenen Klassenstufen unterstützen, was ihr sehr viel Spaß machte. Überraschend fand sie die Unterschiede zum deutschen Schulsystem, die ihr vom ersten Tag an auffielen: z.B. das streng bewachte Schulgelände, zu dem man nur nach Vorzeigen eines Ausweises Zutritt hat, die große Disziplin der Schüler und das von fast allen gemeinsam eingenommene Mittagessen in der Cantine. Sowohl in der Schule als auch in der Freizeit (Ausflüge, Ballett etc.) konnte Ellen ihr Vokabular deutlich erweitern und dies, wie sie erfreut feststellte, ganz ohne Hilfe eines deutschen Lehrers oder Mitschülers!
Flyer Auslandspraktikum
Hier können Sie den Flyer mit Informationen
zu Auslandspraktika herunterladen.
Förderung erhalten
Die Förderung für Auslandsberufspraktika von Schülern kann von Eltern oder Schulen in Deutschland oder im europäischen Ausland beantragt werden. Anträge können jederzeit über den Antragsvordruck z.B. per E-Mail an info@elena-bless-stiftung.de gestellt werden.
Schüleraustauschprogramme werden zur Zeit nur an den kooperierenden Schulen unterstützt. Hier wird die Förderung über die Schule beantragt.
Siehe auch: Stipendien und Förderrichtlinie
Spendenkonto
Stadtsparkasse Haltern am See
IBAN: DE 41 426 513 15 0000 25 03 99
BIC: WELADED1HAT
Kontakt
Fax: + 49 2364 509338
Postanschrift:
Elena Bleß-Stiftung
Völklingenstraße 12
D-45721 Haltern am See