Creil, 3. Juni 2017. Heute sind Maria und Wesan mit vielen tollen Erfahrungen im Gepäck von ihrem Praktikum aus Frankreich zurückgekommen. In Marls Partnerstadt Creil konnten sie 3 Wochen lang die Mitarbeiter in einem Seniorenheim nach Kräften unterstützen. So bezeichnet Maria ihr Auslandspraktikum als „echten Glücksfall“ und berichtet: „Das Seniorenheim ist ein abwechslungsreicher und interessanter Praktikumsort, an dem es einem nie langweilig wird. So habe ich viele Aktivitäten zusammen mit den älteren Personen gemacht, die fast alle noch erstaunlich aktiv waren: Zumba, Wassergymnastik, Karate, Einkaufen, Ausflüge und vieles mehr.“
Wesan fand mit ihrer Idee, ihre Gitarre mitzunehmen und den Bewohnern deutsche und französische Lieder vorzusingen und zu –spielen, großen Anklang und konnte die Senioren dazu motivieren, viele Lieder mitzusingen. Sie erzählt: „Die Mitarbeiter im Seniorenheim waren auch wirklich sehr hilfsbereit und offen für Ideen. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und wurde in allem unterstützt. Durch das Praktikum hat sich bei mir das Sprachliche sehr verbessert. Ich kann dies nur weiterempfehlen, denn man lernt und hat gleichzeitig viel Spaß daran!“
Flyer Auslandspraktikum
Hier können Sie den Flyer mit Informationen
zu Auslandspraktika herunterladen.
Förderung erhalten
Die Förderung für Auslandsberufspraktika von Schülern kann von Eltern oder Schulen in Deutschland oder im europäischen Ausland beantragt werden. Anträge können jederzeit über den Antragsvordruck z.B. per E-Mail an info@elena-bless-stiftung.de gestellt werden.
Schüleraustauschprogramme werden zur Zeit nur an den kooperierenden Schulen unterstützt. Hier wird die Förderung über die Schule beantragt.
Siehe auch: Stipendien und Förderrichtlinie
Spendenkonto
Sparkasse Westmünsterland
IBAN: DE76 4015 4530 1800 25 03 99
BIC: WELADE3W
Kontakt
Fax: + 49 2364 509338
Postanschrift:
Elena Bleß-Stiftung
Völklingenstraße 12
D-45721 Haltern am See