Saint-Quentin, 18.07.2018. Die 18-jährige Franziska aus Kaiserslautern konnte ihr vierwöchiges Praktikums an drei verschiedenen Arbeitsstellen im nordfranzösischen Saint-Quentin durchführen. Überall wurde sie sehr nett und herzlich aufgenommen! In den ersten beiden Wochen war sie im ESPACE CITOYEN, wo sie bei der Gestaltung eines Freizeitprogramms für die ältere und die jüngere Generation mitwirken durfte: Beim sog. “marché de proximité” begleiten die Mitarbeiter ältere Personen beim Spaziergang durch die Stadt oder in der Natur und unterhalten sich mit ihnen. Ein “après-midi jeux” ist ein Spielenachmittag, der für Jüngere oder Ältere organisiert wird.
In der dritten Woche war sie bei ALLO MAIRIE, einer Anlaufstelle für Bürger, die ein Problem haben. Nicht nur im Büro, sondern auch beim Mittagessen hatte sie Gelegenheit, sich mit ihren sehr netten Kollegen zu unterhalten: “dies war jederzeit sehr witzig”. Meistens half sie im Büro mit und zweimal durfte sie einen Kollegen begleiten, wenn er zu den Leuten fuhr und ihre Probleme fotografierte.
Die letzte Praktikumswoche verbrachte sie bei der DIRECTION DU PATRIMOINE, die Ausstellungen und Feiertage organisiert. Auch hier fühlte sie sich gleich sehr wohl und lernte nebenbei die Sehenswürdigkeiten der Stadt (u.a. Basilika, Rathaus, Souterrains, Museum der Schmetterlinge) kennen.
Am Ende ihres Praktikumsberichts schreibt Franziska: “Wer ein Auslandspraktikum machen will und sich nicht sicher ist: ich kann es nur empfehlen. Die Sprache ist nun viel besser bei mir und es hat mich in meinem Leben weitergebracht”.
Flyer Auslandspraktikum
Hier können Sie den Flyer mit Informationen
zu Auslandspraktika herunterladen.
Förderung erhalten
Die Förderung für Auslandsberufspraktika von Schülern kann von Eltern oder Schulen in Deutschland oder im europäischen Ausland beantragt werden. Anträge können jederzeit über den Antragsvordruck z.B. per E-Mail an info@elena-bless-stiftung.de gestellt werden.
Schüleraustauschprogramme werden zur Zeit nur an den kooperierenden Schulen unterstützt. Hier wird die Förderung über die Schule beantragt.
Siehe auch: Stipendien und Förderrichtlinie
Spendenkonto
Stadtsparkasse Haltern am See
IBAN: DE 41 426 513 15 0000 25 03 99
BIC: WELADED1HAT
Kontakt
Fax: + 49 2364 509338
Postanschrift:
Elena Bleß-Stiftung
Völklingenstraße 12
D-45721 Haltern am See