Valencia, 07.02.2022. Bis kurz vor Reiseantritt wusste Henrike nicht, ob ihr geplantes Praktikum überhaupt stattfinden konnte, da Spanien gerade zum Hochrisikogebiet erklärt worden war. Zum Glück klappte es dann aber doch und so konnte sie an der „Escuela de idiomas“ ihr Praktikum im Bereich Marketing antreten.
Ihre Aufgabe bestand darin, Videos zu drehen und diese im Anschluss zu ansprechenden Werbefilmen zu bearbeiten sowie Werbetexte für Instagram zu erstellen. Auch in ihrer Freizeit machte Henrike beeindruckende Erfahrungen: „Ein besonderes Highligt war der Besuch des Oceanografic am Wochenende“, das größte Aquarium Europas. Am Ende ihres Berichts stellt Henrike fest: „Ich bin sehr froh, dass ich mich für ein Auslandspraktikum entschieden habe. Es gibt keine bessere Möglichkeit, ein Land und dessen Kultur und Sprache kennenzulernen. Zudem war es eine neue Erfahrung, ganz alleine auf sich gestellt zu sein.“
London, 12.01.22. Seine Begeisterung für Politik brachte Sandro dazu, sich bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung um einen Praktikumsplatz in ihrem Londoner Büro zu bewerben. Sein Praktikumsbericht zeigt, dass sich diese Initiative für ihn voll und ganz gelohnt hat: Einen Monat lang durfte er so die Arbeit einer politischen Stiftung kennenlernen. Besonders interessant war für Sandro, dass die Rosa-Luxemburg-Stiftung nicht nur seit Jahren bestehende Beziehungen pflegt, sondern vor allem vor Ort diplomatische und strategische Ziele verfolgt. Zu Sandros Aufgaben gehörte u.a. die Anlage „eines umfangreichen Dossiers zu den Gewerkschaften und deren Dachverbänden im Vereinigten Königreich und deren politischen Verbindungen“. Neben der Arbeit an seinem Praktikumsplatz blieb Sandro genügend Zeit, und er konnte „eine wahnsinnig spannende Weltmetropole erkunden, die so einiges zu bieten hat.“
Dublin, 11.01.2022. „Meinen Arbeitsplatz hatte ich genau im Zentrum von Dublin, der „Temple Bar“, eine Fußgängerzone. Die ideale Lage seiner Praktikumsstelle, der „International Student Accomodation“ ermöglichte es Wladimir, in seiner Mittagspause durch die schöne Dubliner Innenstadt zu bummeln.
Bei seiner Praktikumsstelle handelte es sich um eine Vermittlungsstelle für Gastfamilien in Dublin. Wladimir erledigte in seiner Arbeitszeit daher vor allem administrative Aufgaben, wie die Pflege von Datensammlungen zu den verschiedenen Gastfamilien und Schülergruppen. In seinem Kollegenteam fühlte er sich ausgesprochen wohl. So schreibt er in seinem Praktikumsbericht: „Allesamt waren sehr nett und ich habe mich willkommen gefühlt in meiner Arbeitsstelle. In den Aufgabenbereich konnte ich mich gut einfügen und arbeitete auch relativ schnell selbstständig. Es gab […] viel zu tun.“
Dublin,10.01.22. Ein kleines im Dubliner Stadtteil Ballsbridge gelegenes Startup-Unternehmen namens Cardoon Skincare erklärte sich bereit, Jan als Praktikanten aufzunehmen, nachdem der eigentlich vorgesehene Praktikumsbetrieb quasi in letzter Minute abgesagt hatte. Nach dieser etwas unangenehmen ersten Überraschung nach der
Ankunft stellte sich der dann gefundene Praktikumsbetrieb als spannende und bereichernde Alternative heraus, die Jan – wie er in seinem Praktikumsbericht anschaulich darstellt – die Möglichkeit bot, verschiedene Tätigkeitsfelder einer neu gegründeten Naturkosmetikfirma kennenzulernen. So prüfte und überarbeitete er u.a. die neu designte Website, führte eine produktspezifische Marktrecherche durch und übersetzte das auf der Website angebotene Skin Coaching. In seiner Freizeit erkundete Jan die Downtown von Dublin, ein großes Stadion für Gaelic Sportarten wie Hurling oder Gaelic Football sowie die phantastische Landschaft der Seen von Glendalough und der Wicklow Mountains.