Köln, 01.09.2019. Zwei hochinteressante Wochen erlebte Hannah im Kölner Pressebüro Fromme und bekam dabei einen sehr guten Eindruck in das Journalistenleben. Dass dieses „nicht einfach und oft mit viel Stress verbunden“ ist, beschreibt die 18-jährige Abiturientin aus Aulnay-sous-Bois sehr anschaulich in ihrem Praktikumsbericht. Während ihres 8-stündigen Arbeitstages konnte Hannah sich mit ganz unterschiedlichen spannenden Aufgabenbereichen auseinandersetzen: So durfte sie u.a. an Sitzungen des Büros teilnehmen, selbst eine Blattkritik verfassen, Artikel archivieren, Kurznachrichten für den Versicherungsmonitor verfassen und Recherchen über französische Start-Ups und Fintechs machen. Dabei konnte Hannah ihre verschiedenen Sprachkenntnisse perfekt einsetzen.
Hier berichten wir über ausgewählte Praktika
Southwick, 27.08.2019. Bei ihrem dreiwöchigen Praktikum in der Interactive Englisch Language School arbeitete Laurana mit MS Office und dokumentierte zahlreiche Daten von Studenten in einer Exceltabelle. Da sie zusätzlich zu ihrem Praktikum einen Sprachkurs besuchte und bei einer englischen Gastfamilie wohnte, konnte sie sprachlich maximal von ihrer Zeit in England profitieren.
Am Ende ihres Berichts stellt Laurana fest, dass sie es aufregend fand, während ihres Praktikums „viele neue Leute aus verschiedenen Kulturen kennengelernt“ zu haben.
Dublin 25.08.2019. Die Vorstellung, ein Praktikum in der Nähe ihres Heimatortes Warendorf zu machen, erschien Jette ziemlich langweilig. Schnell fasste sie daher nach Absprache mit ihrer Schulleiterin den Entschluss, das Praktikum ins Ausland zu verlegen. Da Jette gerne Irland kennen lernen wollte, fiel ihre Wahl schnell auf die irische Hauptstadt, wo sie in der Preschool „Safari Childcare“, einer Vorschule, zwei Wochen lang mitarbeiten durfte. In dieser Zeit wurde sie in allen Gruppen eingesetzt, von den 12-Monate alten bis zu den 5 Jahre alten Kleinkindern. Ihre Aufgaben im Betrieb waren dabei sehr vielfältig: Vom Spielen mit den Kindern über Helfen z.B. beim Zubinden der Schuhe bis zum Aufräumen der Spielzeuge und Mithilfe in der Küche. Am Ende ihres
Roost-Warendin, 31.07.2019. Anhand eines Beispieltages beschreibt Luisa-Maria in ihrem
Wenn Luisa-Maria etwas nicht verstand, erklärten die Schüler es ihr gerne, banden sie in ihre Spiele ein und unterhielten sich auch sonst mit ihr. Später ging es in den Park, wo die Kinder wie jeden Tag Fußball und Fangen spielten, den Boden, die Wand oder Bäume mit Kreide bemalten, Seilchen hüpften und Blumen und Blätter sammelten. Am Ende ihres Praktikums malten die französischen Schülerinnen und Schüler zusammen mit Luisa-Maria ein buntes Tafelbild, in dem sie sich gegenseitig für die gemeinsame schöne Zeit dankten.