Bray, 04.05.2022. Mit ihrem Praktikumsbetrieb in der direkt am Meer liegenden irischen Stadt Bray war Emily sehr zufrieden. An ihrem Praktikumsplatz in einer Sprachschule konnte sie sich an sehr unterschiedlichen Aufgaben erproben: So schrieb sie z.B. verschiedene Unternehmen in ganz Bray an, um sog. “Jobs Fair” für zukünftige Sprachschüler zu finden, die ihren Spracherwerb mit einem Job verbinden möchten. Andere Aufgaben waren war eher organisatorischer Art:
So plante und organisierte Emily z.B. das wöchentliche Freizeitprogramm für die Schüler und stellte es auf ein selbst entworfenes und gestaltetes Board (siehe Bild rechts unten) sowie auf die Homepage der Schule. Das alles machte Emily sehr viel Spaß, da sie auch von den MitarbeiterInnen sehr nett aufgenommen wurde: “Meine Betreuerin und alle weiteren Leute dort waren unglaublich nett, flexibel und verständnisvoll.” Am Ende ihres Berichts ist sich Emily sicher: “Es war eine tolle Erfahrung, die jeder einmal gemacht haben sollte.”
London, 18.04.2022. Beim ältesten marktliberalen Think Tank Großbritanniens, dem “Institute of Economic Affaires”, kurz IEA, absolvierte Leonie, die sich für Wirtschaft, Politik und internationale Beziehungen interessiert, ein hochinteressantes einwöchiges Praktikum.
Dabei erfuhr sie, “wie Think Tanks entstanden sind, […] wie sie sich und ihre Funktionen über die letzten 100 Jahre verändert haben” und wie sie heute arbeiten. Think Tanks “untersuchen und analysieren nicht nur verschiedene Sachverhalte, sondern präsentieren diese auch vor unterschiedlichstem Publikum und versuchen, Einfluss auf die Politik zu nehmen.” Während ihres Praktikums konnte Leonie nicht nur die Mitarbeiter und Redner näher kennenlernen und inhaltlichen Input bekommen, sondern auch selbst “inhaltliche Debatten führen”. In ihrem Praktikumsbericht stellt sie darüber hinaus fest, dass sie durch das Praktikum auch ihre englischen Sprachkenntnisse erweitern und viele Erfahrungen sammeln konnte, die sie in ihrer “Studienwahl weiterbringen werden”.
Alicante, 12.04.2022. Gemeinsam mit anderen SchülerInnen ihrer Schule in Recklinghausen fuhren Alina und Lavinia nach Spanien, um dort ein zweiwöchiges Auslandspraktikum zu machen. Nach einem erholsamen Sonntag am Strand von Alicante ging es gleich am Montagmorgen mit ihrem abwechslungsreichen Praktikum in einem Café los. Zunächst hatten die beiden noch einige Bedenken: So schreibt Alina in ihrem Praktikumsbericht “Bevor ich in Alicante ankam, hatte ich Angst, dass ich nicht zurecht komme, da ich kein Spanisch spreche, aber sowohl im Café als auch in der Freizeit gab es wenige Probleme mit der spanischen Sprache.” Die sehr netten Mitarbeiterinnen brachten Alina und Lavinia nämlich gleich am ersten Tag “typische Sätze [bei], die im Café häufig gesagt werden”. In ihrem Praktikum lernte sie darüber hinaus, verschiedene Arten von Kaffee zuzubereiten, Wraps zu machen, Kunden zu bedienen, das Café aufzuräumen und sauber zu halten, Flyer zu erstellen und diese auf Instagram zu posten. In ihrem Bericht beschreibt auch Lavinia die Arbeit im Café als “sehr sehr spannend” und lobt wie Alina die gute Atmosphäre des Cafés und die unvergesslichen Erfahrungen, die sie dort sammeln durfte.
Hazebrouck, 08.04.2022. Nach ihrem 2-wöchigen Praktikum als Sprachassistentin in der Partnerschule im nordfranzösischen Hazebrouck ist Annika am Wochenende sehr zufrieden mit dem Zug nach Brakel zurückgekehrt.
In ihrem Praktikumsbericht beschreibt sie, wie sie einerseits beim Deutschunterricht zum Einsatz kam, andererseits auch selbst viel über das französische Schulsystem lernen konnte. Den Empfang in der französischen Schule erlebte Annika vom ersten Tag an als “sehr nett” und “total offen”. Auch in ihrer Gastfamilie fühlte sie sich sehr wohl. Wenn sie abends aus der Schule zurückkehrte, machte sie oft noch Gesellschaftspiele mit ihren Gastgeschwistern und am Wochenende unternahm die Gastfamilie mit ihr bei herrlichem Wetter einen tollen Ausflug nach Calais und in die kleine Stadt St. Omer zum Bummeln und Waffeln essen.